Wahlergebnisse des Gemeindekirchenrates im Pfarrbereich Nebra

Wahlergebnisse des Gemeindekirchenrates im Pfarrbereich Nebra

Kirchspiel Nebra

Nebra/Wangen: 265 Wahlberechtigte - 95 gültige Stimmabgaben

  • Silke Neumann
  • Karl Hermann Hoffmann
  • Iris Breuer
  • Marlies Ola


Altenroda/Wippach: 
113 Wahlberechtigte - 66 gültige Stimmabgaben

  • Gerald Becker
  • Christel Geisler
  • Dr. Helmut Eißner
  • Stellvertreterin Stefanie Faulwasser


Wohlmirstedt: 
58 Wahlberechtigte - 25 gültige Stimmabgaben

  • Tina Krämer
  • Peter Rühlemann
  • Sylvia Leißring


Memleben:
 47 Wahlberechtigte - 25 gültige Stimmabgaben

  • Karin Bieling
  • Birgitt Bieling
22.10.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Führungen in der Stadtkirche St. Georg

Führungen in der Stadtkirche St. Georg

Auf Nachfrage beim Nebraer Puppenspieler Konrad Ludwig, Markt 5, sind Führungen in der Stadtkirche St. Georg möglich.

Telefonische Anmeldung unter : 0160/4559835

14.10.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Heimathaus & Hedwig-Courths-Mahler-Archiv Nebra

Heimathaus & Hedwig-Courths-Mahler-Archiv Nebra

Leider bleibt das Heimathaus & Hedwig-Courths-Mahler-Archiv Nebra auf unbestimmte Zeit geschlossen!

17.09.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Auslagestelle für Abfallratgeber 2025

24.11.21_abfallratgeber_2025_.png

Mit der Ausgabe 2025 wird der Abfallratgeber nicht mehr in die Briefkästen der Privathaushalte zugestellt. In Ihrer Region ist die Broschüre bei Bedarf ab

Dezember in der Stadtinformation Nebra (Regal im Flur)

erhältlich. Die Broschüre wird keine Bonuskarten mehr bereithalten, da für die bisherige begrenzte, gebührenfreie Abgabe von Sperrmüll durch private Haushalte keine Bonuskarten mehr erforderlich sind. Alternativ ist auf den Wertstoffhöfen und dem Umladeplatz Nißma die Abgabe eines Freikontingents pro Anlieferung für Haushalte geplant. Weiterhin entfallen der Kalendervordruck und die Tonnenaufkleber.

21.11.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Tourenpläne Müllentsorgung 2025

Tourenpläne Müllentsorgung 2025

Das Team der AW SAS - AöR steht Ihnen im Rahmen der Telefonsprechzeiten unter den folgenden Telefonnummern zur Verfügung:

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr & 13:30 - 17:30 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

 

Abteilung Telefon
Zentrale der AW SAS - AöR 034445 223-0
Sperrmüll auf Abruf (Neuanmeldungen) 034445 223-41
Behälterservice Haushalte 034445 223-46/47
Verbotswidrig abgelagerte Abfälle 034445 223-45
Gebühren VerbG Unstruttal 034445 223-57
Gebühren Gewerbe 034445 223-42/49
Zahlungen, Mahnungen 034445 223-61/27
Symbol Beschreibung Größe
Tourenplan Nebra außer Bahnhof
19 KB
Tourenplan Nebra Bahnhof
19 KB
Tourenplan Großwangen
20 KB
Tourenplan Kleinwangen
19 KB
Tourenplan Reinsdorf
19 KB
21.11.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Nachfolger gesucht!

Unsere Übungsleitern Dorothea Recknagel steht für das Kinderturnen leider nicht mehr zur Verfügung. Wir sind dankbar für die vielen Jahre unermüdlichen Einsatzes, vieler toller Ideen und großem Spaß!

Nun ist der SV 1924 e.V. auf der Suche nach einer neuen Übungsleitung. Aktuell bieten wir Kinderturnen immer montags von 15:00 – 16:00 Uhr an.

Lasst uns gern ins Gespräch kommen. Wendet Euch dazu bitte direkt an unsere Geschäftsstelle:

 

SV 1924 e.V.
Promenade 13a
06642 Nebra (Unstrut)

Tel.:      0172/3447127
            0174/9003394
E-Mail: vorstand@sv-nebra.de

29.10.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Lern- und Lesepaten gesucht!

Die Grundschule Nebra sucht Lern- und Lesepaten. Sie haben Interesse 1 x in der Woche

  • sich ehrenamtlich zu engagieren?
  • kindliche Lernerfolge zu unterstützen?
  • strahlende Kinderaugen zu sehen?
  • Ihre Begeisterung für Bücher weiterzugeben?
  • vorzulesen und sich vorlesen zu lassen?


Dann melden Sie sich bei uns:

E-Mail: kontakt@gs-nebra.bildung-Isa.de
T.:         034461/22143

29.10.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Neuer Babyklub in der Kita "Unstrut-Knirpse-Nebra" stellt sich vor

Neuer Babyklub in der Kita 'Unstrut-Knirpse-Nebra' stellt sich vor

Das Team der Integrativen Kindertagesstätte "Unstrut-Knirpse-Nebra" möchte interessierte Eltern mit ihren Kinder ab 1/2 Jahr in einer neuen Krabbelgruppe begrüßen. Es können erste Kontakte miteinander geknüpft werden. Die Kinder haben die Möglichkeit miteinander zu spielen, sich kennenzulernen und sich ausgiebig zu bewegen; die Eltern bekommen die Gelegenheit sich auszutauschen, über ihre Erfahrungen zu berichten und ihr Kind in der Gemeinschaft zu erleben. Das Kita-Team würde sich sehr freuen, Sie dann jeden Dienstag ab 09.30 Uhr in ihrem Babyklub begrüßen zu dürfen.

Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 034461/22001 ist wünschenswert.

21.05.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Saale-Unstrut-Spiel in der Stadtinformation Nebra

Saale-Unstrut-Spiel in der Stadtinformation Nebra

Das neue Saale-Unstrut-Spiel mit Bildern und vielen Fragen zu Nebra (Unstrut) und seinen Ortsteilen ist ab sofort in der Stadtinformation Nebra erhältlich.

 

Montag und Mittwoch   09.00 – 15.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 09.00 – 18.00 Uhr 

14.05.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Trinkwasserqualität Nebra

wav_saale_unstrut_finne.jpg

Laut Mitteilung des Abwasserverbandes Saale-Unstrut-Finne, Wasserwerk Thalwinkel, ergeben sich nachfolgende Qualitätsparameter  für die Stadt Nebra und seine Ortsteile Kleinwangen und Großwangen. Der Ortsteil Reinsdorf wird durch das Wasserwerk Karsdorf versorgt.

Qualitäts-parameter Wasser-härte Härte-grad pH-Wert elektr. Leitfähigk. Calcit-löseka-pazität Nitrit Nitrat Chlorid Sulfat Fluorid Fe Mangan Blei Nickel Kupfer Al Uran Na Mg Ca Ka

Grenzwerte  Trinkwasser-VO

Gemessene Einheit

-

 

°dH

-

 

-

6,5-9,5

2790

 

μS/cm

5

 

mg/l

0,5

 

mg/l

50

 

mg/l

250

 

mg/l

250

 

mg/l

1,5

 

mg/l

0,2

 

mg/l

0,05

 

mg/l

0,01

 

mg/l

0,02

 

mg/l

2,0

 

mg/l

0,2

 

mg/l

0,01

 

mg/l

200

 

mg/l

-

 

mg/l

-

 

mg/l

-

 

mg/l

Nebra Kleinwangen Großwangen 22,4 hart 7,4 834 -27 <0,01 <5 24,0 87 0,2 0,007 <0,005 <0,001 <0,002 <0,005 <0,01 0,0055 11,2 37,3 104 7,3
Reinsdorf 14,0 mittel 8,0 565 -29 <0,01 <5 <20 <20 <0,1 0,005 <0,005 <0,001 <0,002 <0,02

<0,005

0,0012

26

28,5

53

6,2

 

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt erfolgt eine kontinuierliche Chlorung des Trinkwassers zur Stabilisierung der Trinkwasserqualität im Versorgungsgebiet.

13.10.2022

© Christine Nitzschker E-Mail