Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Pflegefall - was nun? Alles Wissenswerte im Überblick

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. informiert und berät Pflegebedürftige und ihre Angehörigen am Telefon, per Mail oder schriftlich kostenfrei, kompetent und unabhängig über ihre Rechte je nach Pflegesituation und individueller Lebenslage.

Kostenfreie Hotline: 0800 100 37 11
Beratungszeiten: Mo./Do./ Fr. von 9 bis 12 Uhr; Di. von 14 Uhr bis 18 Uhr
E-Mail: pflegerechtsberatung@vzsa.de, Postanschrift: Steinbockgasse 1, 06108 Halle (S.)

Interessierte Verbraucher haben zudem die Möglichkeit, unter den oben genannten Kontaktdaten ein kleines Infopaket anzufordern. Dieses ist ebenfalls kostenfrei und enthält einige Broschüren der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt mit Informationen aus dem Themenbereich Pflegerecht.

Gefördert durch das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt

08.07.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Einwohnermeldeamt - Außenstelle Nebra

Einwohnermeldeamt - Außenstelle Nebra

DAS EINWOHNERMELDEAMT IN NEBRA BLEIBT BIS AUF WEITERES WEGEN KRANKHEIT GESCHLOSSEN!

Alle Angelegenheiten können im Einwohnermeldeamt Freyburg erledigt werden! Fertige Dokumente liegen dort zur Abholung bereit!

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Freyburg, Markt 1:

Dienstag  09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr


Tel.: 034464/30033

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Neues aus dem Einwohnermeldeamt:

Seit dem 01.Mai 2025 sind neue gesetzliche Vorgaben für Passbilder auf amtlichen Dokumenten in Kraft getreten. Dies soll die Sicherheit und Qualität biometrischer Bilder erhöhen, um Manipulationen auszuschließen.

Was hat sich geändert?

Bei dem Fotografen:
Passbilder dürfen nur noch von zertifizierten Fotografen erstellt werden. Die Möglichkeit selbstgemachte Bilder z.B. aus Fotokabinen oder von Foto-Apps ausgedruckt zur Meldebehörde mitzunehmen besteht seit 1. Mai nicht mehr. Das Fotostudio "ninofoto" in Nebra ist ein solches zertifiziertes Geschäft.
Übermittlung:
Durch einen QR-Code, der in Verbindung mit dem E-Passfoto-System steht, wird das Foto sicher und direkt an die Meldebehörde übermittelt. Das heißt im Umkehrschluss noch einmal: Bilder in Papierform sind fortan unzulässig.
In der Meldebehörde:
Es können auch Bilder vor Ort durch die Mitarbeiter/innen des Einwohnermeldeamtes, gegen Gebühr, erstellt werden. Diese werden direkt auf das E-Passfoto-System
übermittelt. Tel.: 034461/25676

07.07.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Öffnungszeiten Sekretariat und Stadtinformation Nebra

Öffnungszeiten Sekretariat und Stadtinformation Nebra

ACHTUNG - NEUE ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT & STADTINFORMATIO!!!

Montag  08.30 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag   08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch  08.30 Uhr - 13.00 Uhr

An nachfolgenden Tagen bleiben Sekretariat & Stadtinformation Nebra ganztägig geschlossen:

  • 11.08. – 20.08.2025


Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

07.07.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Aktuelles

Mitteilung von Straßensperrungen

BLK.jpg

Das Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises informiert hiermit über nachfolgend aufgeführte, zur Realisierung von Baumaßnahmen erforderlich werdende Straßensperrungen: 

  1. Vollsperrung der Landesstraße L 177, Unstrutbrücke Karsdorf, in der Zeit vom 22.04.2025 bis voraussichtlich 14.08.2026 wegen Ersatzneubau Brücke im Auftrag der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab Wetzendorf über die L 212 – Nebra – B 250 – Zingst – L 213 – Reinsdorf – L 177 – Karsdorf – und zurück.
  2. Update: Die Vollsperrung wird am Mittwoch, 18. September 2024, gegen 13 Uhr aufgehoben. Gemäß Mitteilung der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ist jedoch weiterhin, vorerst bis 31.12.2026, eine halbseitige Sperrung der Bundesstraße erforderlich. Die Regelung des Verkehrs erfolgt mittels Lichtsignalanlage.  Vollsperrung der Bundesstraße B250, zwischen Zingst Grabenschleuse und Grabenmühle, in der Zeit vom 09.09.2024 bis voraussichtlich 20.09.2024 wegen Hangsicherungsmaßnahmen im Auftrag der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die L 213 Reinsdorf – Karsdorf – L 177 –Wetzendorf – L 212 – Nebra und zurück.
03.06.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Umtauschfristen für Führerscheine

Umtauschfristen für Führerscheine

Tatsächlich müssen noch viele Tausend Sachsen-Anhalter ihre alte Fahrerlaubnis gegen die neue EU-Karte tauschen. Die neuen Führerscheine sollen in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu verhindern. Am 19.01.2025 läuft die Frist für Jahrgänge ab 1971 ab, deren Fahrerlaubnis bis zum 31.12.1998 ausgestellt wurde.  Der Umtausch kostet 25 €, benötigt wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto und der aktuelle Führerschein. Der neue EU-Führerschein ist 15 Jahre gültig

17.01.2025

© Christine Nitzschker E-Mail

Freiwillige Spenden

Erfreulicherweise gehen bei der Stadt Nebra(Unstrut) und ihren Ortsteilen immer wieder Geldspenden ein. Dafür möchten wir uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Mit diesen Geldern können Projekte realisiert  werden, die so zeitnah keine Verwirklichung gefunden hätten.

Hinweis: Bitte geben Sie bei einer Überweisung unbedingt den Spendenzweck und Ihre vollständige Adresse an. Das verhindert unnötige Recherchearbeiten der Mitarbeiter der VG. 

Ebenfalls möchten wir informieren, dass seit dem 01.01.2021 Spenden bis 300 € keine offizielle Bestätigung mehr benötigen. Sie können zum Nachweis dieser Spenden einen Kontoauszug beim Finanzamt vorlegen, sofern dieser das Datum, die Kontonummer und den Namen sowohl der gemeinnützigen Organisation als auch des Spenders enthält.

04.11.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2040 (ISEK)

isek_nebra_unstrut_.png

Im Sekretariat der Bürgermeisterin steht interessierten Bürgern der Stadt Nebra ein Exemplar des

Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2040 - ISEK Nebra (Unstrut)
für die Stadt Nebra (Unstrut) in der Verbandsgemeinde Unstruttal
mit den Ortsteilen Großwangen, Kleinwangen und Reinsdorf

als Printausgabe zur Einsichtnahme zur Verfügung.

 

Symbol Beschreibung Größe
ISEK Nebra 2024 Teil 1
(c) Christine Nitzschker
42 MB
ISEK Nebra 2024 Teil 2
(c) Christine Nitzschker
23 MB
18.07.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Endgültiges Wahlergebnis Verbandsgemeinderatswahl vom 09.06.2024

Endgültiges Wahlergebnis Verbandsgemeinderatswahl vom 09.06.2024

Die Wahlbeteiligung in der Verbandsgemeinde Unstruttal beträgt 62,63 %

 

Wahlberechtigte 12.746  
Wähler/-innen 7.983 62,63 %
Ungültige Stimmzettel 169 2,12 % 
Gültige Stimmzettel 7.814 97,88 %
Gültige Stimmen 23.160 98,80 %

Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge:                                 

Wahlvorschlag Sitze
CDU 9
AfD 1
DIE LINKE 2
SPD 0
Einzelbewerber Radenz 0
Einzelbewerber Sanftleben 1
FGU 3
FFW-U 4
VWGG 2
Einzelbewerber Bösel 0
FdVU 0
Einzelbewerber Groß 1
Einzelbewerber Sander 1
Einzelbewerber Tumat 0
Wir für Freyburg 1

Wahlbereich III Karsdorf  Nebra (Unstrut):

Wahlvorschlag Sitze
CDU 2
AfD 1
DIE LINKE 1
SPD 0
Einzelbewerber Radenz 0
Einzelbewerber Sanftleben 0
FGU 0
FFW-U 0
VWGG  0
Einzelbewerber Bösel 0
FdVU 0
Einzelbewerber Groß 1
Einzelbewerber Sander 0
Einzelbewerber Tumat 0
Wir für Freyburg 0

Gewählte Kandidaten:

Partei Kandidat/in Stimmen
CDU Schneider, Jörg 853
CDU Jänicke, Fred 560
CDU Kirchhoff, Tina 260
CDU Dietrich, Jörg 539
CDU Schüler, Florian 504
CDU Huche, Thomas 300
CDU Stiller, Anja 275
CDU Jäckel, Nils 563
CDU Richter, Michael 463
AfD Funke, Lydia 1.743
DIE LINKE Schwinzer, Karin 251
DIE LINKE Schumann, Olaf 381
Einzelbewerber Sanftleben, Matthias 447
FGU Gast, Falk 256
FGU Bilstein, Michael 770
FGU Habicht, Martin 245
FFW-U Enders, Maximilian 1.093
FFW-U Haase, Christian 500
FFW-U Balke, Christian 499
FFW-U Alt, Martin 435
VWGG Albrecht, Sven 616
VWGG Panse, Hilmar 468
Einzelbewerber Groß, Michael 365
Einzelbewerber Sander, Robert 524
Wir für Freyburg Klang, Chris 445
02.07.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Wahl des Gemeinderates der Stadt Nebra (Unstrut) am 09.06.24

gemeinderatswahl.png

Die Wahlbeteiligung der Stadt Nebra (Unstrut) liegt bei 62,42 %

Wahlberechtigte 2.509  
Wähler/-innen 1.566 62,42 %
Ungültige Stimmzettel 15 0,96 %
Gültige Stimmzettel 1.551 99,04 %
Gültige Stimmen 4.545 97,68 %

Gewählte Kandidaten/innen:

Partei Kandidat/innen Stimmen
CDU Richter, Michael 480
CDU Hildebrandt, Frank 347
CDU Stößel, Uwe 338
CDU Ola, Kai 107
CDU Schlegel, Kerstin 70
AfD Funke, Lydia 1.157
DIE LINKE Sieber, Sebastian 506
DIE LINKE Scheschinski, Jenny 152
SPD Voigt, Karl-Heinz 173
FGW Radenz, Michael  98
FWR Bornschein, Frank 248
FWR Böttcher, Sascha 129
Einzelbewerber Groß, Michael 348
10.06.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Glasfaserausbau in Nebra und Ortsteilen

Glasfaserausbau in Nebra und Ortsteilen

Für rund 5.000 Haushalte im Unstruttal baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. Aktuell laufen die Planungen zum Ausbau des hochmodernen Glasfasernetzes in den Orten Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Dobichau, Freyburg (Unstrut), Großwangen, Größnitz, Kleinwangen, Nebra (Unstrut), Pödelist, Reinsdorf, Scheiplitz, Schleberoda, Weischütz und Zeuchfeld. Damit können rund 5.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaseranschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird in Kooperation zwischen der Telekom und der Firma GlasfaserPlus durchgeführt, die beim Glasfaserausbau bereits in vielen Orten zusammenarbeiten.

Schnell sein lohnt sich
Wer jetzt einen Glasfasertarif bei der Telekom beauftragt, bekommt den Glasfaser-Hausanschluss kostenlos und spart damit 799,95€. Sie gehören dann zu den Ersten, die an das schnelle neue Netz angeschlossen werden. Ein Internetzugang über Glasfaser bietet eine sehr schnelle und stabile Verbindung, auch wenn viele gleichzeitig im Netz sind. Das bedeutet grenzenloses Surf-Vergnügen, z.B. für 

• Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming
• Home-Office: Videokonferenzen und schneller Zugriff auf Webbasierte Anwendungen
• Komfort und Sicherheit: Steuerung von Heizung, Licht und vielem mehr

Und so einfach geht der Wechsel 
Eine kurze Online-Abfrage über telekom.de/glasfaser zeigt, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie dazu, können Sie den Glasfasertarif mit der gewünschten Geschwindigkeit buchen. Alles weitere erledigt die Telekom. Sofern Sie zur Miete wohnen, kontaktiert die Telekom ihre Vermieter, um das Einverständnis für die Verlegung des Glasfaseranschlusses einzuholen. Gut zu wissen: Preislich unterscheiden sich die Glasfasertarife nicht von den DSL-Internettarifen der Telekom. Es gilt: gleiche Geschwindigkeit, gleicher Preis. Dabei profitieren Sie mit Glasfaser von einer besseren Leistung Ihres Anschlusses. Der Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom ist mit dem kostenfreien Wechsel-Service sehr einfach möglich. Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen Anbieter durch und stellt Ihren Anschluss zeitgerecht um.

Glasfaser für Unternehmen 
Auch für Unternehmen ist Glasfaser sehr attraktiv, da Mitarbeiter, Fahrzeuge und Anwendungen immer stärker miteinander vernetzt werden. Glasfaser bietet für aktuelle und kommende Geschäftsanwendungen, wie z.B. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz, eine leistungsstarke und belastbare Netzanbindung. 

Ihre Adresse ist noch nicht dabei?
Falls Sie an Ihrer Adresse noch keinen Glasfasertarif buchen können, registrieren sie sich kostenlos auf telekom.de/glasfaser als Interessent. Sie werden benachrichtigt, sobald der Ausbau in Ihrem Adressengebiet geplant ist. Mit der Registrierung zeigen Sie den Bedarf nach Glasfaseranschlüssen an Ihrem Ort auf und tragen damit zu einer möglichen Priorisierung beim weiteren Ausbau bei. 

Glasfaser ist nachhaltig
Die Telekom betreibt ihr Netz mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser ermöglicht gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes eine besonders energiesparsame Übertragung von Daten, z.B. für Videostreaming.

Beraterteam vor Ort 
Im Ausbaugebiet ist ein Beraterteam im Auftrag der Telekom unterwegs und ermöglicht Ihnen eine bequeme und sachkundige Beratung zu Hause. Die Kundenberater können sich mit einem Dienstausweis legitimieren. Für Fragen zur Autorisierung steht die kostenlose Service-Nummer 0800-8266347 zur Verfügung.

Wir sind für Sie da
Die Telekom berät Sie gerne telefonisch und in den Shops vor Ort zu allen Fragen rund um den Glasfaser-Anschluss. Das Telekom Infomobil steht vom 23.04. bis 27.04.24 auf dem Markt in Freyburg (Unstrut). Interessierte können sich von Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr vor Ort beraten lassen. 
Telefon kostenlos unter
0800 22 66 100 (Privatkunden),
0800 33 01300 (Geschäftskunden)
Shop:
Telekom Shop Weißenfels, Jüdenstr. 31, Weißenfels, Tel.: 03443/237033
Ein digitaler Info-Abend findet am 26.03.24um 19 Uhr statt. Zur Teilnahme reicht ein Internetzugang. Den Link zur Teilnahme finden Sie unter: telekom.de/glasfaser-events
Webseite:
Alle Informationen unter: www.telekom.de/glasfaser-sachsen-anhalt 

04.04.2024

© Christine Nitzschker E-Mail