WELTRAUMARCHÄOLOGIE. VON DER ISS ÜBER DEN MOND IN DIE UNENDLICHEN WEITEN
21.08.2025 ab 19:00 UhrVortrag mit Dr. Petra Wodtke
Was bleibt vom Menschen im All? Der Vortrag gibt einen spannenden Einblick in die noch junge Disziplin der Weltraumarchäologie. Anhand konkreter Beispiele zeigt er, wie archäologische Forschung mit Literatur, Film und Zukunftsfragen verknüpft wird. Erforscht werden Spuren menschlicher Raumfahrt auf der Erde, im All – und sogar mögliche außerirdische Kulturen. Ein faszinierender Blick auf die Vergangenheit der Zukunft!
Vorstellung unserer Gastreferentin:
Petra Wodtke ist Archäologin, Wissenschaftskoordinatorin und Expertin für Wissenschaftskommunikation. Nach ihrem Studium in Berlin, Lausanne und Wien sowie einer Promotion zur materiellen Kultur in der römischen Provinz Epirus war sie in zahlreichen renommierten Forschungsprojekten tätig – u. a. in den Exzellenzclustern „Topoi“ und „Temporal Communities“. Seit 2022 koordiniert sie das Teilprojekt „Öffentlichkeiten“ im Sonderforschungsbereich 1512 Intervenierende Künste. Ihre Arbeit verbindet archäologische Forschung mit aktuellen gesellschaftlichen und medialen Fragestellungen – ein Ansatz, der auch ihren spannenden Vortrag zum Thema Weltraumarchäologie prägt.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Anmeldung erforderlich:
aktiv@himmelsscheibe-erleben.de
Tel.: 034461 2552-0
Veranstaltungsort(e)
-
Arche Nebra
06642 Nebra (Unstrut) OT Wangen
An der Steinklöbe
Arche Nebra - Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH
- 03446125520
- info [at] himmelsscheibe-erleben.de