Glasfaserausbau in Nebra und Ortsteilen

Glasfaserausbau in Nebra und Ortsteilen

Für rund 5.000 Haushalte im Unstruttal baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. Aktuell laufen die Planungen zum Ausbau des hochmodernen Glasfasernetzes in den Orten Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Dobichau, Freyburg (Unstrut), Großwangen, Größnitz, Kleinwangen, Nebra (Unstrut), Pödelist, Reinsdorf, Scheiplitz, Schleberoda, Weischütz und Zeuchfeld. Damit können rund 5.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaseranschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird in Kooperation zwischen der Telekom und der Firma GlasfaserPlus durchgeführt, die beim Glasfaserausbau bereits in vielen Orten zusammenarbeiten.

Schnell sein lohnt sich
Wer jetzt einen Glasfasertarif bei der Telekom beauftragt, bekommt den Glasfaser-Hausanschluss kostenlos und spart damit 799,95€. Sie gehören dann zu den Ersten, die an das schnelle neue Netz angeschlossen werden. Ein Internetzugang über Glasfaser bietet eine sehr schnelle und stabile Verbindung, auch wenn viele gleichzeitig im Netz sind. Das bedeutet grenzenloses Surf-Vergnügen, z.B. für 

• Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming
• Home-Office: Videokonferenzen und schneller Zugriff auf Webbasierte Anwendungen
• Komfort und Sicherheit: Steuerung von Heizung, Licht und vielem mehr

Und so einfach geht der Wechsel 
Eine kurze Online-Abfrage über telekom.de/glasfaser zeigt, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie dazu, können Sie den Glasfasertarif mit der gewünschten Geschwindigkeit buchen. Alles weitere erledigt die Telekom. Sofern Sie zur Miete wohnen, kontaktiert die Telekom ihre Vermieter, um das Einverständnis für die Verlegung des Glasfaseranschlusses einzuholen. Gut zu wissen: Preislich unterscheiden sich die Glasfasertarife nicht von den DSL-Internettarifen der Telekom. Es gilt: gleiche Geschwindigkeit, gleicher Preis. Dabei profitieren Sie mit Glasfaser von einer besseren Leistung Ihres Anschlusses. Der Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom ist mit dem kostenfreien Wechsel-Service sehr einfach möglich. Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen Anbieter durch und stellt Ihren Anschluss zeitgerecht um.

Glasfaser für Unternehmen 
Auch für Unternehmen ist Glasfaser sehr attraktiv, da Mitarbeiter, Fahrzeuge und Anwendungen immer stärker miteinander vernetzt werden. Glasfaser bietet für aktuelle und kommende Geschäftsanwendungen, wie z.B. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz, eine leistungsstarke und belastbare Netzanbindung. 

Ihre Adresse ist noch nicht dabei?
Falls Sie an Ihrer Adresse noch keinen Glasfasertarif buchen können, registrieren sie sich kostenlos auf telekom.de/glasfaser als Interessent. Sie werden benachrichtigt, sobald der Ausbau in Ihrem Adressengebiet geplant ist. Mit der Registrierung zeigen Sie den Bedarf nach Glasfaseranschlüssen an Ihrem Ort auf und tragen damit zu einer möglichen Priorisierung beim weiteren Ausbau bei. 

Glasfaser ist nachhaltig
Die Telekom betreibt ihr Netz mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser ermöglicht gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes eine besonders energiesparsame Übertragung von Daten, z.B. für Videostreaming.

Beraterteam vor Ort 
Im Ausbaugebiet ist ein Beraterteam im Auftrag der Telekom unterwegs und ermöglicht Ihnen eine bequeme und sachkundige Beratung zu Hause. Die Kundenberater können sich mit einem Dienstausweis legitimieren. Für Fragen zur Autorisierung steht die kostenlose Service-Nummer 0800-8266347 zur Verfügung.

Wir sind für Sie da
Die Telekom berät Sie gerne telefonisch und in den Shops vor Ort zu allen Fragen rund um den Glasfaser-Anschluss. Das Telekom Infomobil steht vom 23.04. bis 27.04.24 auf dem Markt in Freyburg (Unstrut). Interessierte können sich von Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr vor Ort beraten lassen. 
Telefon kostenlos unter
0800 22 66 100 (Privatkunden),
0800 33 01300 (Geschäftskunden)
Shop:
Telekom Shop Weißenfels, Jüdenstr. 31, Weißenfels, Tel.: 03443/237033
Ein digitaler Info-Abend findet am 26.03.24um 19 Uhr statt. Zur Teilnahme reicht ein Internetzugang. Den Link zur Teilnahme finden Sie unter: telekom.de/glasfaser-events
Webseite:
Alle Informationen unter: www.telekom.de/glasfaser-sachsen-anhalt 

04.04.2024

© Christine Nitzschker E-Mail

Zurück